Wäre das nicht wunderbar, einmal ein einziges Gokart zu kaufen und damit könnten dann alle eigenen Kinder in jedem Alter fahren? Außerdem wäre es von so herausragender Qualität, dass nach zehn Jahren eigener Benutzung noch mindestens der halbe Originalpreis auf dem Flohmarkt erzielt werden könnte? Gibt es überhaupt Gokarts zum Mitwachsen?
Die Gokarts von BERG wachsen alle mit, aber es gibt ein paar, die das über viele, viele Jahre hinweg tun. Wir stellen Euch die vor, die Eure Kids über den längsten Zeitraum begleiten und legen die Vor- und Nachteile dieser Gokarts dar.

BERG XL-Gokarts: ab fünf Jahre, von 125 bis 190 cm, bis zu einem Gewicht von 100 kg
Für Fünfjährige genauso wie für Erwachsene – das ist schon eine ganz schöne Zeitspanne! Die BERG Gokarts mit XL-Rahmen können von großen Fünfjährigen bereits gefahren werden, der Sitz lässt sich mit einem Handgriff sechsfach verstellen und der Rahmen ist großzügig genug, dass auch die Erwachsenen dasselbe Gokart nutzen können.
Die BERG XXL-Gokarts: ab fünf oder sechs Jahre, von 125 bis 220 cm, bis zu einem Gewicht von 100 kg
Die Rahmen der XXL-Modelle sind nochmal 10 cm länger, also auch ganz langbeinige Jugendliche und große Erwachsene können hier bequem sitzen. Der Sitz lässt sich achtfach verstellen.
Gokarts zum Mitwachsen: Körpergröße ist wichtiger als Alter
Wir sagen Euch aber ehrlich, dass es wirklich ein großer und starke Fünfjähriger sein müsste, der eben statt der normalen 110 cm, die ein Kind in diesem Alter groß ist, schon 125 cm misst. Denn die Körperlänge und -kraft ist bei der Entscheidung für ein Gokart wichtiger als das Alter.
Das Gokartwelt-Fazit zu XL- und XXL-Modellen
Gerade bei Geschwisterkindern sind die XL- und XXL-Modelle eine ziemlich schlaue Wahl und wirkliche Gokarts zum Mitwachsen, denn selbst wenn die oder der Kleinere noch nicht ganz allein das Gokart fahren kann: Mit Hilfe eines Soziussitzes können beide Geschwister mit dem Gokart Spaß haben.
Die Größeren werden zudem auch deutlich eher die technischen Möglichkeiten der XL- und XXL-Modelle zu schätzen wissen: Das BFR-System, das es erlaubt, per Rücktritt zu bremsen und gleich rückwärts weiterzufahren, begeistert schnittige Rennfahrer:innen.
Bei fast allen dieser Modelle kann man zudem wählen, ob einem eine Dreigangschaltung wichtig ist (zu erkennen an der 3 hinter BFR, also beispielsweise BERG XL X-ite BFR-3 Pedal-Gokart. Und schließlich ist es bei den XXL-Modellen möglich, sich ein Gokart mit Tretunterstützung durch einen eMotor auszuwählen.
Guter Mittelweg: Die BERG Rally-Reihe für 4-12jährige zwischen 110 und 150 cm bis 60 kg

Wer eher kleinere Kids zu Hause rumspringen hat, ist mit der Rally-Reihe gut beraten. Denn diese Gokarts zum Mitwachsen decken die zweitgrößte Altersrange ab und macht Kinder zwischen vier und 12 Jahren glücklich. Diese Gokarts wiegen selbst nur um die 25 kg und sind somit auch für die Kleineren noch eigenständig bedien- und lenkbar.
Vier sehr unterschiedlich wirkende Modelle gibt es aus der Rally-Serie: Das BERG Rally Force Pedal-Gokart, ein grün-schwarzer Rennflitzer, bei dem die grünen Felgen besonders auffällig sind. In Pink-Gelb mit pinken Felgen kommt das BERG Rally Pearl Pedal-Gokart daher und das BERG Rally Orange Pedal-Gokart ist leuchtend orange mit schwarzen Felgen.
Ein bisschen aus der Reihe tanzt das tarngrüne BERG Jeep Adventure Pedal-Gokart, das mit coolen Geländereifen und einem Ersatzreifen seinem Namen und Markengeber Jeep alle Ehre macht. Alle Rallys haben serienmäßige eine Anhängerkupplung, Luftreifen und das BFR-System, womit man bremsen und sofort nach dem Anhalten rückwärtsfahren kann.
Das Gokartwelt-Fazit zur Rally-Reihe
Ein tolles, stabiles Modell, das vielen Kindern über Jahre Freude machen wird. Es ist weder zu groß noch zu klein und mit seinen sehr unterschiedlichen Farb- und Stilvarianten lässt sich auf jeden Fall das passende Familienmodell auswählen.

Welches Modell passt zu Eurer Familie?
Bei der Entscheidung für eine Modellreihe der Gokarts zum Mitwachsen hilft ein Blick auf die Körpergrößen der familieneigenen Kinder. Sind sie alle noch klein, ist die Rally-Reihe sicherlich vernünftiger. Sind schon Größere dabei, wäre ein XL- oder XXL-Rahmen schlau, ggf. zusammen mit einem Soziussitz.
Einen guten Überblick über die verschiedenen Gokarts zum Mitwachsen gibt es hier oder hier. Doch bei allen wichtigen Infos: Probieren geht über Studieren und wir laden Euch herzlich ein zu testen, wie sich die verschiedenen Modelle anfühlen. Kommt zu uns nach Romrod und probiert sie alle auf unserer Teststrecke aus!
Übrigens, was den Flohmarkt angeht: Die BERG-Modelle sind alle sehr hochwertig und kommen auch in Horts und Abenteuerspielplätzen zum Einsatz. Die Chancen stehen also gut, dass bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung auch nach einer jahrelangen Benutzung noch ein guter Wiederverkaufspreis erzielt werden kann.
Was sind Eure Kriterien beim Kauf eines Gokarts? Wie wichtig sind Euch Gokarts zum Mitwachsen? Schreibt es uns gern in die Kommentare!